BCM - Das Trainingsinstitut für Butler und Manager

Weil gutes Benehmen wirkt, trainieren wir Butler und erfolgreiche Menschen im Business und fürs Leben

Butler Conduct Management

Der Butler ist ein „diskreter Macher“, ein Generalist mit Offenheit für lebenslanges Lernen. Wir sprechen hier nicht nur vom Butler im traditionellen Sinn, der in Livrée und weiß behandschuht aufmerksam die Tafel vorbereitet. Das Vorbereiten, Eindecken und Servieren ist nur ein kleiner Part innerhalb einer komplexen Partitur.

 „Conduct“ bedeutet „sich verhalten“, aber gleichzeitig auch „führen“ und „dirigieren“. Stil und Sensibilität für Situationen sind ebenso wie Selbstbewusstsein und Führungskompetenz unverzichtbare Eigenschaften im privaten Haushaltsmanagement. Butlerinnen und Butler dienen und managen zugleich.

Hochkarätiges Hauspersonal hat Schliff, garantiert das gute Benehmen in privaten Haushalten und koordiniert unterschiedlichste Tätigkeitsbereiche. Das Portfolio innerhalb des Butlerings bietet eine spannende Auswahl: Koch- , Anricht- und Weinkenntnisse sind ebenso gefragt wie Haustechnik, Fuhrpark, Golf-, Yacht- und Jagdwissen, Personal- und Selbstführung bis hin zum Personenschutz. Je nach Art des Haushalts können auch Medien- und Bürokenntnisse sowie Veranstaltungsplanung von Vorteil sein. BCM bietet diese Inhalte nach Themenbereichen an.

Ob in der Dienstleistung, in der Pädagogik, in der Kunst: Es gibt unterschiedlichste Berufe, die man mit einer Butlerausbildung veredeln kann. Selbst wer nicht im Butlering tätig werden möchte, kann berufsbegleitend dem persönlichen Stil mehr Schliff geben oder sich einen Überblick über ungeschriebene Verhaltenscodices verschaffen.

Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Durchführung von Butler Trainings. In unseren Seminaren lernen Sie von erfahrenen Trainern alles, was Sie als Hotel Butler oder als persönlicher Master Butler wissen müssen. 

Gute Butler lernen nie aus. Deshalb bieten wir auch Kurse  zur Weiterbildung an, vom Green Butler bis zum Chef-Chauffeur. 

Business Conduct Management

Gutes Benehmen ist mehr als „Parkettsicherheit“: Gutes Benehmen bedeutet, dass sich Manager, die im Geschäftsleben voran kommen wollen, jederzeit korrekt verhalten: zum Beispiel im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kulturkreisen, im Restaurant, bei der Wahl der angemessenen Business-Kleidung.

Die ungeschriebenen Gesetze gesellschaftlichen und beruflichen Miteinanders sind Türöffner für Karrieren in Banken, Versicherungen, internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen. „Business Conduct Management“ umschließt beide Aspekte des englischen Verbs „to conduct“: Wir verhalten uns in unterschiedlichen beruflichen Kontexten angemessen, können aber auch in bestimmten Situationen die Führung übernehmen. Im postmodernen
„new business“ geschieht dies sehr geschmeidig, es gelten andere Spielregeln als in traditionellen Unternehmenshierarchien. Dennoch können auch moderne Manager nicht auf gutes Benehmen und internationale Gepflogenheiten verzichten.

Gute Umgangsformen kreieren die Atmosphäre eines Unternehmens. „Social Skills“ gewinnen nicht nur in jungen Startups an Bedeutung, sie haben längst in Führungsetagen des internationalen Business Einzug gehalten. Welche Formen bleiben auch im flexiblen Management gewahrt? Wer öffnet wem die Tür? Wann wird geduzt oder gesiezt? Was gilt es bei der „Netiquette“ zu beachten? Vorbildliches Benehmen ist ein Erfolgsfaktor für die persönliche Karriere im Unternehmen.

Es spiegelt darüber hinaus den Stil des Arbeitgebers nach außen. Mitarbeitende, die häufig Gäste ausführen, sollten sich nicht nur um eine gute Bewirtung kümmern. Zum Erfolg eines Geschäftsessens gehören ebenso Kenntnisse von Tischmanieren, Weinen, Dresscodes, Smalltalks und Tischreden. Auch Wissen über den Umgang mit anderen Kulturen ist hier von Vorteil. Gute Manieren sind Türöffner für den persönlichen und beruflichen Erfolg.

In unseren Seminaren lernen Sie, wie Sie sich jederzeit und in jeder Situation perfekt benehmen. Weil gutes Benehmen wirkt.